Unternehmensgruppe im Corporate-Service-Sektor
Eine ESRS-konforme Nachhaltigkeitsstrategie in einer Unternehmensgruppe entwickeln und implementieren
Herausforderung
Die Nachhaltigkeit bei der Unternehmensgruppe war nicht konsistent ausgerichtet. Eine unzureichende Bekanntheit des CSR-Teams und rechtlicher Druck durch die CSRD erschwerten das Nachhaltigkeitsmanagement zusätzlich. Es gab vereinzelte Ansätze für Nachhaltigkeitsmaßnahmen in den verschiedenen Business Units, jedoch ohne strategischen Rahmen oder Priorisierung.
Unser Ansatz
Nach einer gründlichen Analyse des Status quo der Nachhaltigkeitsaktivitäten haben wir den organisationalen Reifegrad im Bereich Nachhaltigkeit ermittelt und uns mit den wichtigsten Stakeholder:innen innerhalb der Gruppe vernetzt. Zentral war auch die doppelte Wesentlichkeitsanalyse – die Bewertung der durch die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) vorgeschriebenen Nachhaltigkeitsthemen. Dazu wurde zunächst ein umfassendes Mapping der internen und externen Stakeholder:innen durchgeführt, um anschließend deren Sichtweise durch quantitative und qualitative Befragungen einzuholen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der internen Kommunikation konnten wir die Befragung gleichzeitig dazu nutzen, das Bewusstsein in der Organisation zu schärfen und konkrete Ideen der Mitarbeiter:innen zu sammeln.
Das Ergebnis
Auf dieser analytischen Grundlage haben wir eine gruppenweite Nachhaltigkeitsambition und ein umfassendes Maßnahmenprogramm für alle ESG-Dimensionen entwickelt. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem CSR-Team während des gesamten Prozesses stellten wir sicher, dass das Projekt auch aus der Enablement-Perspektive eine nachhaltige Wirkung entfaltet und das Team auf die zukünftige Nachhaltigkeitsberichterstattung vorbereitet. Mit der Orientierung an den ESRS haben wir die Anschlussfähigkeit zwischen Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsbericht sichergestellt.
Methoden
- Stakeholder:innen Mapping & Priorisierung
- Quantitative & qualitative Befragungen
- Status-Quo-Analyse des Nachhaltigkeitsgrads
- Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
- Sustainability SWOT
Weitere Projekte
Wir freuen uns über Projektanfragen
Paul End,
Business Partner Sustainability Transition
